Die Pilgerfahrt (Haddsch)
Die Pilgerfahrt zur Kaba in Makka ist jedem Muslim zumindest einmal im Leben zur Pflicht gemacht, sofern er die finanziellen Mittel dafür aufbringen kann und die Gesundheit und die Kraft dazu hat.
Die Reise zum „Haus Allahs“ und zur Stätte des Glaubensvaters Abraham darf nicht zum reinen „Höflichkeitsbesuch“ degradiert werden. Deshalb ist auch die Pilgerfahrt an feste Riten und Voraussetzungen gebunden, deren Erfüllung dem Muslim hilft, das religiöse Bewusstsein zu erreichen, das der Bedeutung dieser Reise angemessen ist.
Auf der Pilgerfahrt treffen die Muslime mit Glaubensbrüdern und -schwestern aus aller Welt zusammen und erleben das Gefühl einer internationalen Bruderschaft. Unabhängig von dem Rang, den sie in der Welt einnehmen, und von ihrer geographischen Herkunft usw. sind alle gleich bekleidet. Denn vor Allah sind sie alle gleich – das einzige Unterscheidungsmerkmal für Ihn ist die Aufrichtigkeit des Herzens und die Frömmigkeit des einzelnen Menschen. Diese Erlebnisse sollten die Pilgerfahrt für den Muslim zu einem unauslöschlichen Eindruck werden lassen und ihn in seinem Glauben bestärken.
Zum Abschluss der Pilgerzeit feiern die Muslime ihr „Opferfest“ (‚Idu-l-adha